Projekte der LEADER Förderperiode 2014-2020 :
Kooperationsprojekt zur Regionalvermarktung
„Einkaufsführer, Gastro-Messen, Regionale Speisekarte & Kochbuch: Köstlichkeiten aus dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge“
Ausgangslage
Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge wurde 2015 gegründet und ist mit 3.827 km² Fläche der zweitgrößte Naturpark in Deutschland. Er breitet sich im Märkischen Kreis, im Kreis Olpe, im Kreis Siegen-Wittgenstein und im Hochsauerlandkreis aus. Für den neuen Naturpark wurden die drei Naturparke Ebbegebirge, Homert und Rothaargebirge mit weiteren Flächen zusammengeschlossen.
Die land- und forstwirtschaftliche Nutzung im Naturpark Sauerland Rothaargebirge zeichnet sich durch einen überdurchschnittlich hohen Waldanteil und im Bereich der landwirtschaftlichen Fläche durch einen hohen Anteil Grünland aus. Große Ackerflächen finden sich eher in den an den Naturpark nördlich angrenzenden Gebieten. Schwerpunkt der Produktion ist daher vor allem die Rinder- und Milchviehhaltung. Mehr als die Hälfte der Betriebe wird im Nebenerwerb und mit eher kleinen Tierzahlen bewirtschaftet.
Die vielen kleinen, direkt vermarktenden Betriebe im Naturpark bieten eine breite Produktpalette an Fleisch-, Wurstwaren, Milchverarbeitung, Eiern, Nudeln, Bier und Spirituosen an, die Verbraucher und auch der Lebensmitteleinzelhandel verstärkt nachfragen. In der regionalen Vermarktung spielen aber auch Spezialitäten eine wichtige Rolle. Lebensmittel und Gerichte, die für die Region des Naturparks Sauerland Rothaargebirge identitätsprägend sind und entsprechend vermarktet werden, gibt es aber bisher wenige.
Im Feld der Vermarktung und dem Vertrieb regionaler Produkte abseits der Direktvermarktung auch an heimische Einzelhändler, Gastronomen und Hoteliers besteht ein großes Potenzial, das bislang nur unzureichend gehoben ist.
Um konkrete Ansätze zur Erhöhung der Wertschöpfung bei der Vermarktung regionaler Produkte zu entwickeln, wurde im Jahr 2018 von der LEADER-Region Oben an der Volme in Zusammenarbeit mit dem Naturpark und Sauerland-Tourismus ein Anbahnungsprojekt mit dem Titel durchgeführt: „Strategieentwicklung zur Regionalvermarktung im Naturpark Sauerland Rothaargebirge unter Einbeziehung der im Naturpark liegenden LEADER-Regionen“. Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Strategiepapier erstellt. Ergebnis: Es wurden fünf erfolgversprechende Impulsprojekte skizziert. Zudem wird derzeit an der Entwicklung einer regionalen Marke unter dem Claim „natürlich“ gearbeitet.
Projektideen aus dem Anbahnungsprojekt:
- Aufbau eines Partnernetzwerkes anhand der Erarbeitung eines Einkaufsführers
- Produzenten-Gastronomie-Messe „Regionale Produkte“
- Rezeptbuch „Von hier auf den Teller“
- Naturpark-Teller und -Aktionswochen oder Regional-Teller
- Mobile Schlachterei/Metzgerei
Die vier erstgenannten Projektideen sollen über dieses LEADER-Kooperationsprojekt in allen acht LEADER-Regionen des Naturparks Sauerland Rothaargebirge realisiert werden. Dabei fokussieren die ersten beiden Projektideen auf den Aufbau von Netzwerken und Strukturen, die beiden Projekte „Rezeptbuch“ und „Naturpark-Teller“ wiederum richten sich in erster Linie an Bürger und Gäste. Nachfolgend werden die einzelnen Projekte als einzelne Projektbausteine vorgestellt und erläutert.
Durchführungszeitraum:
01.04.2019 – 31.12.2020
Projektträger:
- Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V.
Kooperationspartner:
- Sauerland Tourismus e.V.
- Siegerland-Wittgenstein Touristikverband e.V.
- Südwestfalen-Agentur GmbH
Sowie alle LEADER-Regionen im Naturpark Sauerland Rothaargebirge:
- 3 Länder Eck4 mitten im Sauerland
- BiggeLand – Echt Zukunft
- LEADERsein - Bürgerregion am Sorpesee
- Hochsauerland
- Lenne-Schiene
- Oben an der Volme
- Wittgenstein
Organisation des Kooperationsprojektes
Das Projekt wird von der LAG Hochsauerland koordiniert und operativ abgewickelt. Nach Vorliegen der positiven Beschlüsse der acht beteiligten LAG‘n beantragt die LAG Hochsauerland das Projekt bei der Bezirksregierung Arnsberg. Das Regionalmanagement der LEADER-Region Hochsauerland übernimmt die Betreuung des Projektes. Es wird dabei von dem Regionalmanagement „4 mitten im Sauerland“ unterstützt. Alle Regionalmanagements sind beratend tätig und werden in regelmäßige Austauschrunden eingebunden.