Aktuelles aus der LEADER-Region Hochsauerland :

Projektauswahl LAG Sitzung am 25.02.25 (Winterberg)

LAG Sitzung 08 (Förderperiode 2023-2027)

25. Februar 2025, 18.00 Uhr
Rathaus Winterberg

Folgende Projekte wurden auf unserer Sitzung für eine Förderung beschlossen:

1. Treffpunkt Rixen: Für Gemeinschaft, Versorgung und Miteinander

Dorfverein Rixen e.V.

Das LEADER-Projekt „Treffpunkt Rixen“ zielt darauf ab, die Schützenhalle in Zusammenarbeit mit
örtlichen Vereinen zu einem zentralen, multifunktionalen Gemeinschaftsraum umzugestalten. Geplant
sind infrastrukturelle Verbesserungen, darunter eine modernisierte, barrierefreie Sanitäranlage sowie
die Einrichtung eines öffentlich zugänglichen Defibrillators mit Erste-Hilfe-Schulungen. Zudem soll eine
Tauschbörse für regionale Produkte geschaffen werden, die zur nachhaltigen Versorgung im Dorf
beiträgt. Die neuen Räumlichkeiten sollen generationsübergreifend genutzt werden und das soziale
sowie kulturelle Miteinander stärken. Durch die Maßnahmen wird Rixen als lebenswerter Wohn- und
Begegnungsort gesichert, wodurch die Dorfgemeinschaft sowie die gesamte Region profitieren.

Gesamtkosten: 60.080 €
LEADER-Förderung (70 %): 42.056 € (inkl. 25% Toleranz höchstens 52.570 €)

2. Dorf-Treffpunkt Medebach-Medelon: Service, Begegnung und Versorgung

FÖR Medelon e.V.

Das Projekt „Dorf-Treffpunkt Medelon: Service, Begegnung und Versorgung“ zielt darauf ab, den Verlust des letzten Lebensmittelladens im Dorf durch die Einrichtung eines multifunktionalen Info- und Verkaufscontainers auszugleichen. Der Container bietet regionale Produkte, eine Plattform für soziale Begegnungen und Austausch sowie Serviceangebote für Wanderer und Radfahrer, wie E-Bike-Ladestationen und einen Wasserspender. Zudem wird eine nachhaltige Energieversorgung durch eine Photovoltaikanlage gewährleistet. Das Projekt stärkt die Dorfgemeinschaft, unterstützt lokale Produzenten und verbessert die touristische Infrastruktur in der Region.

Gesamtkosten: 28.500 €
LEADER-Förderung (70 %): 19.950 € (inkl. 25% Toleranz höchstens 24.937,50 €)

3. Begegnungspavillion am Meilerplatz – Historie erleben, Gemeinschaft stärken

Förderverein „Unser Giershagen“ e.V.

Das Projekt am Meilerplatz in Marsberg-Giershagen zielt darauf ab, den Platz durch den Bau eines Grillpavillons, die Errichtung eines Schaumeilers, die Installation einer Geologischen Zeitreise und den Einsatz von Zwitscherkisten als vielseitigen Treffpunkt und Begegnungsort für die Allgemeinheit aufzuwerten. Anlass ist die Verbesserung der Infrastruktur, um einen sicheren, attraktiven und funktionalen Ort für Schulen, Vereine,
Touristen und Unternehmen zu schaffen. Ziel ist es, Bildung, Kultur und sozialen Austausch zu fördern, den Tourismus in der Region zu stärken und die regionale Identität durch die Vermittlung der Köhlereigeschichte und der lokalen Natur zu bewahren.

Gesamtkosten: 52.520 €
LEADER-Förderung (70 %): 36.764 € (inkl. 25% Toleranz höchstens 45.955 €)

4. Helmeringhausen gestaltet Zukunft

Dorfgemeinschaft Helmeringhausen e.V.

Die Dorfgemeinschaft Helmeringhausen modernisiert ihre Infrastruktur, um die Lebens- und Aufenthaltsqualität für Einwohner:innen und Gäste zu steigern. Im Fokus stehen der Vosspfad, der zur Klimapfad wird, die Heimatstube, der Dorfplatz sowie der Hilarius-Stollen. Der Vosspfad erhält neue Stationen, vandalismussichere Beschilderungen und digitale Inhalte, während die Heimatstube für wechselnde Ausstellungen umgestaltet und durch QR-Codes sowie eine digitale Dorfchronik ergänzt wird. Der Hilarius-Stollen wird mit nachhaltiger Stromversorgung ausgestattet und mit digitalen Informationen zugänglich gemacht.
Zudem wird der ehemalige Volleyballplatz in einen attraktiven Spielbereich umgewandelt, und der Dorfplatz erhält barrierefreie und wetterfeste Freizeitangebote. Historische Beschilderungen im Ort werden renoviert und durch digitale Inhalte erweitert. Das Projekt verbindet Tradition, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, fördert Gemeinschaft und Tourismus und schafft einen Mehrwert für die gesamte LEADER-Region.

Gesamtkosten: 103.820,00 €
LEADER-Förderung (70 %): 72.674,00 € (inkl. 25% Toleranz höchstens 90.842,50 €)

5. Kulturscheune Medebach – Treffpunkt für Kunst, Kultur und Musik

Wir sind Medebach e.V.

Die Kulturscheune Medebach wird mit diesem Projekt zu einem lebendigen Zentrum für Kunst, Kultur und Musik in der Region. Anlass ist der Bedarf an einem multifunktionalen Veranstaltungsort sowie die Bewahrung der regionalen Musikgeschichte. Konkret umfasst das Projekt die Renovierung der Scheune, die Einrichtung von Proberäumen und den Aufbau einer interaktiven Dauerausstellung. Die Ziele sind die kulturelle Belebung, die Förderung sozialer Begegnungen und die Erhaltung des kulturellen Erbes. Das Projekt hat einen hohen regionalen Mehrwert und wird langfristig als kultureller und sozialer Treffpunkt genutzt.

Gesamtkosten: 90.160,00 €
LEADER-Förderung (70 %): 63.112,00 € (inkl. 25% Toleranz höchstens 78.890,00 €)

6. Heimische Tierwelt erleben – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Essenthoer Mühle in Marsberg

Vogelpflegestation für Greifvögel und Eulen Essenthoer Mühle e.V.

Das Projekt zielt darauf ab, eine Waldpädagogik-Stelle in einer Vogelpflegestation zu schaffen, die Bildungsprogramme für Schulen, Kindergärten und die breite Öffentlichkeit anbietet. Dabei sollen Kinder und Jugendliche für den Schutz heimischer Tierarten und den Erhalt der natürlichen Lebensräume sensibilisiert werden. Durch praxisorientierte Workshops, Exkursionen und Kooperationen mit lokalen Bildungseinrichtungen wird Umweltbildung aktiv gefördert. Nach Projektende wird die langfristige Sicherstellung der Stelle durch die Akquise öffentlicher Fördermittel, private Sponsoren angestrebt, um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten und die Vogelpflegestation als Bildungsort in der Region zu etablieren.

Gesamtkosten: 167.736,00 €
LEADER-Förderung (70 %): 117.415,20 € (inkl. 25% Toleranz höchstens 146.769,00 €)

7. Vitalize volunteer work! - Gemeinsam stärkere Gemeinschaften aufbauen

LEADER Region Hochsauerland e.V.

Das Projekt "Vitalize Volunteer Work!" setzt sich für die Stärkung der Freiwilligenarbeit in ländlichen Regionen ein. Durch Online-Meetings, halbjährliche Konferenzen und die Erstellung eines Werkzeugkastens für das Ehrenamt wird ein nachhaltiger Wissensaustausch ermöglicht. Ziel ist es, das Engagement im Ehrenamt zu steigern, Vereine zukunftsfähig zu gestalten und die Widerstandsfähigkeit ländlicher Gemeinschaften zu erhöhen. Die internationale Kooperation zwischen drei LAGs aus Österreich, einer Region aus Finnland, sechs LAGs aus Deutschland und einer Region aus Kroatien trägt dazu bei, Best Practices aus verschiedenen Ländern zu bündeln und innovative Lösungen für die Freiwilligenarbeit zu entwickeln. Die Ergebnisse sollen langfristig zur Stärkung der Ehrenamtsstruktur in der gesamten LEADER-Region Hochsauerland beitragen.

Gesamtkosten: 300.000 € (für alle 11 beteiligten Regionen)
Gesamtkoste Region Hochsauerland: 30.000 €
LEADER-Förderung (70 %): 21.000 € (inkl. 25% Toleranz höchstens 26.250 €)

Folgende Projekte wurden abgelehnt:

Keine

Projektauswahl LAG Sitzung am 25.02.25 (Winterberg)

Regionalverein LEADER-Region Hochsauerland e.V.

Marktplatz 6 · 59964 Medebach

Telefon: 0 29 82 / 90 84 17
Fax: 0 29 82 / 90 84 27

info@leader-hochsauerland.de