Wird diese E-Mail nicht richtig angezeigt? Dann können Sie hier direkt die Online Version anschauen |
||
Ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier ... |
||
Mittwoch · 22. 01. 2025 · 21:26 ... dann stehen auch für uns - die LEADER-Region Hochsauerland - die Feiertage vor der Tür. Wir sind in Festtagsstimmung - denn ...
Das ist wirklich eine schöne Bilanz für viele wirklich schöne Projekte. Im kommenden Jahr machen auch wir dann frisch erholt und voller Elan weiter, denn einige ganz neue und interessante Ideen sind schon an uns herangetragen worden und warten auf die Umsetzung. |
||
Der Aufzug Zum Kulturspeicher in Düdinghausen ist fertigEs ist vollbracht! Endlich können alle, unabhängig von ihrer körperlichen Beweglichkeit, nicht nur die Dreggestobe, sondern auch den Kulturspeicher mit seinen musealen Angeboten und das Museumscafé nutzen.
Wir sind wirklich froh, dass wir dabei helfen konnten, dieses schöne Angebot barrierefrei allen zugänglich zu machen. Auf das der Aufzug viele Menschen nach oben zu leckeren Waffeln und Kultur bringt. |
||
Fitness-parCourS Brilon FertiggestelltVielleicht eine gute Idee für nach den Festtagen?
Die neuen Fitnessgeräte, welche jetzt den Mehrgenerationenspielplatz im Kurpark Brilon erweitern, wären vielleicht die perfekte Lösung um wieder in Schwung zu kommen und die Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen.
Wie sie sehen, machen die Geräte auch uns als LEADER-Regionalmanagern Spass. Wir freuen uns, dass dieses Projekt erfolgreich fertiggestellt wurde und wünschen viel Spass beim fleissigen trainieren. |
||
Internationale Netzwerk Konferenz in Brilon -Die Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum ist ein Thema, welches weiterhin viele Menschen beschäftigt. Österreich, Finnland und Schweden sind neben Deutschland die Länder Europas, die am meisten Flüchtlinge aufgenommen haben.16 LEADER-Regionen aus diesen Ländern haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen, um gemeinsam Strategien und Lösungen für die „Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum“ zu erarbeiten.
Im Vordergrund stehen der Austausch der Länder und die Etablierung von internationalen und lokalen Netzwerken zwischen verschiedenen Partnern in der Flüchtlingshilfe. Alle Länder gehen mit der Herausforderung anders um, haben andere Schwerpunkte und Lösungsansätze. Ein Austausch eröffnet jedem Land neue Möglichkeiten und Ideen.
Jedes Land richtet eine internationale Vernetzungskonferenz aus. Die ersten zwei mit jeweils über 100 ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern, Experten auf dem Gebiet, Kommunalen Integrationszentrum und Verwaltungsbehörden in Österreich und Schweden haben schon stattgefunden. Die LEADER-Region Hochsauerland richtet jetzt im März die dritte internationale Netzwerk Konferenz in Brilon aus. 100 Teilnehmer aus 4 Ländern und 16 Regionen - 4 Sprachen - eine große Aufgabe. Aber wir freuen uns auf die Herausforderung und auf eine hoffentlich erfolgreiche Konferenz in Brilon. |
||
Und hier noch einige Dinge über die wir uns besonders freuen |
||
Frisch bewilligt!!! Kurz vor Weihnachten war LEADER-Bescherung! Die Bezirksregierung hat passend zum Fest noch einige Förderanträge bewilligt und damit den Startschuss für unsere folgenden Projekte erteilt: Technikmuseum Medebach Skatepark Brilon Rosen-Rosenkranz im Küsterland Wir freuen uns mit den Projektträgern und wünschen eine erfolgreiche Umsetzung der Projekte! |
||
Weihnachtlich SauerlandenAm Donnerstag haben wir mit dem SauerLanden Stammtisch Weihnachten im Stadtgespräch in Olsberg gefeiert.Es freut uns sehr, dass dieser gemeinsame Stammtisch der LEADER Region Hochsauerland und des Projekts HEIMVORTEIL HSK inzwischen so beliebt ist und vielen zugezogenen Menschen die Möglichkeit gibt, hier Kontakt mit anderen zu finden und auch viel über die neue Heimat zu lernen. Wir möchten uns bei allen TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen bedanken und wünschen frohe Weihnachten! |
||
Auf unserer Webseite Erfahren Sie regelmäßig folgendes:
Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage. Vielleicht fliegen ihnen ja - ganz unverhofft - bei Glühwein und Weihnachtsliedern, Sekt und Silverster-Feuerwerk - oder einfach nur Zuhause vor dem gemütlichen Ofen - ein paar neue schöne Ideen zu, mit denen man unser Zusammenleben und die kulturelle Vielfalt unserer Region noch weiter bereichern kann. Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen, damit aus Ihren Ideen Projekte werden! Ihr Regionalmanagement[ Hannah Kath & Christoph Hammerschmidt ] |
||
www.leader-hochsauerland.de | Schreiben Sie uns Genug von spannenden Neuigkeiten aus der LEADER-Region Hochsauerland? Hier können Sie sich abmelden. |